Elektronische Signatur mit MOXIS

, ,
Seit geraumer Zeit wenden wir sowohl intern, als auch bisher für den Großteil unserer Kunden das Verfahren der elektronischen Unterschrift an. Als digitales Beratungsunternehmen im Bereich von Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sind wir…

Die elektronische Banküberweisung – Optimierung dank digitaler Buchführung

Elektronische Banküberweisungen sind bei nahezu allen Unternehmen Standard geworden. Wir gehen als digitale Steuerberater bereits einen Schritt weiter. Wir wenden uns an alle unsere Kunden, die elektronische Überweisungsvorschläge von…

Der sogenannte Hybrid – PKW: Vorteile für Ihr Unternehmen

Vor einiger Zeit haben wir über das E – Fahrzeug berichtet : Kann sich ein Unternehmen noch einen PKW als „Verbrenner“ leisten? PKW/Kombi mit Verbrennungsmotoren haben seit vielen Jahren steuerliche Nachteile: kein Vorsteuerabzug…

Was ist NEU beim Sachbezug für emissionsfreie Kraftfahrzeuge 2024?

Vorweg - JA, generell bleibt es weiterhin beim Sachbezug von Null (also keinem Sachbezug), wenn ein Dienstgeber einem Dienstnehmer ein (ausschließlich) elektrisch betriebenes Fahrzeug auch zur Privatnutzung überlässt: ✅Es ist kein…

FlexCo: Die flexible Kapitalgesellschaft, Flexible Company in Österreich

Im neuen Jahr ist ein Überblick über die neuesten Gesellschaftsrechtsentwicklungen wichtig, insbesondere über die Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG), die am 01.01.2024 bereits in Kraft getreten ist. Kurz formuliert…

Die mobile 5F-App zur FruehwirtCloud ist da!

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der FruehwirtCloud, wir freuen uns, Ihnen als mobile Erweiterung die mobile 5F-App vorzustellen! bequemer Dokumenten- und Belegupload von unterwegs aus über das Smartphone (z.B. Fotofunktion oder Kamerascan) …

„Fraud on the Rise“ – Betrug auf dem Vormarsch!

Wir Wirtschaftsprüfer haben stets ein Auge auf Fraud. Betrug steigt im aktuellen Wirtschaftsleben vor allem im Bereich des CEO-Fraud stark an. Der Internetbetrug bezieht sich oft auf jene Fälle, dass sich die „Fraudees“ (Betrüger) als…

Grundlagen der laufenden Buchführung, Rechnungsmerkmale, UID-Prüfung

In diesem Artikel machen wir auf die Prüfung der Buchführungsgrundlagen aufmerksam, konkret möchten wir vor allem die Voraussetzungen für die Berechtigung zum Vorsteuerabzug in Erinnerung rufen. Die formellen Rechnungsmerkmale, welche…

Kann sich ein Unternehmen noch einen PKW als „Verbrenner“ leisten?

PKW für Unternehmen Als PKW im österreichischen Steuerrecht wird nicht nur die klassische Limousine, SUV bzw. der „Kombi“ bezeichnet, sondern auch kleinere „Kastenwagen“, Geländewagen, siehe https://www.fruehwirt.at/infos-ums-auto/.…

Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?

Grundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.