
Melden Ebay, Airbnb und Co. mich jetzt beim Finanzamt?
SteuernewsNeue Meldepflichten EU-weit und in Österreich
Verkäufe über Ebay - es scheint, es ist eine Privatsache.
Bei einem größeren Umfang von Verkäufen ist mit der „Privatsache" bisher schon Schluss gewesen. Meldepflichten für die Einkommensteuer,…

Die Handy-Signatur: Von der privaten Nutzung zur unternehmerischen Struktur – der e-Tresor Datenraum
inaktiv
Wie Sie vermutlich bereits in den vergangenen Wochen den Medien entnommen haben, erfährt die Handy-Signatur derzeit mit über 170 000 Neuaktivierungen im Mai 2021 (Quelle: A-Trust) einen regelrechten Boom, in der vergangenen…


Wie wurden die Absetzbeträge in der Einkommensteuer geändert?
SteuernewsEinkommensteuerersparnis durch die Steuerreform
Mit der Steuerreform 2022 wurden auch einige Absetzbeträge erhöht. Diese mindern direkt die zu bezahlende Einkommensteuer.
Ab 1.7.2022 wird der Familienbonus
für Kinder bis 18 Jahre…

Wie wurde die Steuergutschrift bei geringem Einkommen erhöht?
SteuernewsSteuerreform bringt höhere Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung
Auch wenn man bei geringem Einkommen gar keine Einkommensteuer bezahlt hat, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich – dies wird als…

Was hat sich beim Einkommensteuertarif geändert?
SteuernewsSenkung in 2022 und 2023 durch die Steuerreform
Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde der Einkommensteuertarif wie folgt geändert:
Der Steuersatz für die zweite Stufe wird ab Juli 2022 von 35 % auf 30 % und ab Juli 2023 die dritte…

COVID-19-Erkrankung: Behördliche Absonderung bei Kindern von MitarbeiterInnen – Was ist zu tun?
SteuernewsDiese Frage stellen sich nach wie vor viele ArbeitnehmerInnen sowie auch viele UnternehmerInnen.
Von der aktuellen Pandemie sind nun in einem hohen Ausmaß auch Kinder bis zu 14 Jahren betroffen, deren Pflege fordert die Eltern.
Generell:…

Unterstützungsmaßnahmen im Bereich der Entrichtung von Abgaben (Stand 14.12.2021)
SteuernewsInformation des Bundesministeriums für Finanzen
Aufgrund des aktuellen „Lockdown“ werden Unterstützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Abgabenentrichtung wieder eingeführt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde im Finanzausschuss…

Was ändert sich bei der Kurzarbeit durch den neuen Lockdown?
SteuernewsDie Sozialpartner haben sich auf einige Änderungen zur Kurzarbeit auf Grund des Lockdowns geeinigt – die Veröffentlichung der genehmigten Richtlinie war bei Onlinestellung dieses Artikels aber noch abzuwarten. Im Folgenden finden Sie einige…

Kann sich ein Unternehmen noch einen PKW als „Verbrenner“ leisten?
SteuernewsPKW für Unternehmen
Als PKW im österreichischen Steuerrecht wird nicht nur die klassische Limousine, SUV bzw. der „Kombi“ bezeichnet, sondern auch kleinere „Kastenwagen“, Geländewagen, siehe https://www.fruehwirt.at/infos-ums-auto/.…

EU-OSS: EU-One-Stop-Shop-Verfahren – Neue Regelungen ab 01.07.2021: Unsere Leistungen für Sie
SteuernewsDie inzwischen in nationales Recht umgesetzte E-Commerce-Richtlinie sieht unter anderem eine Neuregelung des Versandhandels über Online-Plattformen in der Umsatzsteuer vor.

Eckpunkte zur COVID-19-Kurzarbeit Phase 5 ab 01.07.2021
SteuernewsDie Phase 4 der COVID-19-Kurzarbeit läuft mit 30.06.2021 aus. Um die weiter von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen besonders treffsicher zu unterstützen, haben sich Sozialpartner und Bundesregierung auf eine Neuregelung der COVID-19-Kurzarbeit…

Ab wann gelten die neuen gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeiter?
Atikon, SteuernewsDer Stichtag für das Inkrafttreten der neuen Kündigungsfristen und –termine für Arbeiter wird ein weiteres Mal verschoben.