know-how
Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für Ihre besonderen unternehmerischen Herausforderungen. Wissen um die Vorgänge beim Kunden in verschiedenen Branchen und Situationen finden Sie auf den Punkt gebracht.
PRAXISMANAGER ORDI-CHECK
Geneinsam besprechen wir Ihren Erfolg auf Basis Ihrer Ordinationszahlen bei einem Praxisbesuch:
Wir geben Tipps, wo es Ihnen wichtig ist!
Unsere Tätigkeit steht unter dem Motto beraten – unternehmen- steuern und bezieht sich auf die Berufsberechtigungen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung: Die Wirtschafts- und Abschlussprüfung ist für uns ein besonders wichtiges Tätigkeitsfeld, weil wir hier Kenntnisse qualitätsgesicherten Arbeitens erwerben und erproben und in allen Bereichen unseres Unternehmens einsetzen.
Weitere Informationen über unser Angebot den Jahresabschluss Ihres Unternehmens zu prüfen, finden Sie unter Frühwirt Leistungen Wirtschaftsprüfung. Über eine Kontaktaufnahme freuen wir uns telefonisch oder per eMail.
Durch Nutzung der Datev Softwareumgebung sind wir optimal auf Ihr deutsches Unternehmensumfeld vorbereitet und Nutzen die Möglichkeiten des direkten Datenaustauschs mit Behörden, Banken und Ihren Geschäftspartnern.
Aufgrund der Registrierung bei der deutschen Steuerberaterkammer sind wir befugt, auch vorübergehend und gelegentlich Dienstleistungen in Deutschland zu erbringen und dürfen deshalb zum Beispiel beim Finanzamt München Ihre Umsatzsteuerrechnung abgeben.
In weitergehenden Fragen stellen wir unser Netzwerk an Kontakten in Deutschland – vom Rechtsanwalt bis zur Bank – zur Verfügung und kooperieren eng mit deutschen Steuerberaterkollegen.
Gerne sind wir für deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer DIE Steuerberater in Österreich. Wir unterstützen Sie von der Lohnabrechnung für Ihren österreichischen Angestellten bis hin zur Betreuung und Vertretung Ihrer Betriebsstätte oder Tochterunternehmung. Warum wir diese Schwerpunktsetzung verfolgen und gerne Ihr Partner sind, haben wir in fünf Argumenten zusammengefasst:
Zur Bearbeitung unserer Mandantenbuchführungen verwenden wir die Softwareumgebung von Datev und legen unsere Daten im Datev Rechenzentrum sicher ab. Weil alles im selben Programm läuft, berichten wir Ihnen in Form einer betriebswirtschaftlichen Auswertung BWA in gewohnter Form.
Steuern Sie Ihr österreichisches Unternehmen bequem und effektiv direkt aus Deutschland durch Verwendung eines deutschen Bankkontos und geben Sie Zahlungen wie gewohnt sicher frei. Wir integrieren deutsche Bankkonten über das Datev Rechenzentrum in das Rechnungswesen Ihrer Österreich Tochter. Nutzen Sie Datev Unternehmen Online als Steuerungsinstrument, haben Sie zudem Zugriff auf aktuelle Unternehmenszahlen: von der Erfolgsentwicklung bis zu den offenen Posten in beliebigem Detaillierungsgrad bis hin zum Belegbild.
Trotz EU weiter Regulierung und Orientierung der (Steuer-) Gesetzgebung am deutschen Vorbild läuft manches in der Alpenrepublik oft anders oder unerwartet. In der Praxis gibt es große Unterschiede beim Auto (kein Vorsteuerabzug für Firmenautos und NOVA Pflicht) und bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (14 Gehälter und hohe Kollektivvertragsdichte). Damit Sie nicht in eine Falle tappen, geben wir Ihnen – abgestimmt auf Unternehmensgröße und Branche – Tipps zum Start!
Durch Verwendung von Datev Rechnungswesen nutzen wir alle Möglichkeiten des optimierten Datenaustausches wie beispielsweise gewohnte Datev Schnittstellen. Ihre Buchführungsdaten werden parallel zu den Österreichischen Besonderheiten im gewohnten Kontenrahmen SKR 03 geführt und stehen direkt für eine weitere Bearbeitung zu Verfügung. Sie konsolidieren mühelos Ihre Unternehmensrechnung.
Aufgrund des noch oft unkonventionellen Programmeinsatzes von Datev in Österreich durften wir von unseren Kollegen – von Flensburg bis Erding – Vieles, vor allem im Hinblick auf Kanzleiorganisation und Mandantenbetreuung lernen. Dabei ist ein dichtes Netzwerk an Kontakten und ein Verständnis um spezifische steuerliche Gestaltungsprobleme entstanden. Auch wenn Sie es beim ersten Telefonkontakt nicht vermuten würden, sprechen wir tatsächlich dieselbe Sprache.