Elektronische Signatur mit MOXIS

, ,
Seit geraumer Zeit wenden wir sowohl intern, als auch bisher für den Großteil unserer Kunden das Verfahren der elektronischen Unterschrift an. Als digitales Beratungsunternehmen im Bereich von Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sind wir…

Warum Digitalisierung im Rechnungswesen bei Bestandskunden? Keine Zeit auszuruhen 💤💤💤

Nicht nur bei größeren, sondern auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmungen, bei unseren langjährigen Kunden, setzen wir unseren Weg der Digitalisierung zielstrebig um. Basis dafür sind Entwicklungen der letzten Jahre, beispielsweise: …

Optimierung der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und uns als Steuerberater

, ,
Wir als digitale Steuerberater / Wirtschaftsprüfer streben eine möglichst zielgerichtete Zusammenarbeit in der laufenden Kommunikation mit unseren Kunden an. Im Praxiseinsatz nutzen wir daher erprobte Tools, die wir mit unseren Software -…

Auftraggeberhaftungen für österreichische Bauleistungen

Ist ein Unternehmen Auftraggeber im Bereich von Bauleistungen beziehungsweise Reinigungsleistung von Bauwerken so gelten für diese Aufträge im Bereich der Haftung  dieser Beträge in gleicher Weise, als wurden diese Leistungen vom Auftraggeber…

Die flexible Kapitalgesellschaft 2024 in der aktuellen Praxis

Die FlexCo ist eine neue (ab 01.01.2024) an die GmbH angelehnte Unternehmensform (siehe unser Beitrag vom 05.01.2024). Das Mindest-Stammkapital beträgt € 10.000,--, wobei die Hälfte in Bar einzuzahlen ist. Abgesehen von Geschäftsanteilen…

Steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Hochwasserkatastrophen

Für die Betroffenen von Katastrophenschäden hat die Steuerbehörde aktuell einen Überblick über die steuerlichen Maßnahmen zusammengestellt. Auch für die steuerliche Absetzbarkeit ist es wesentlich, dass die entsprechenden Schaden auch…

Wie schützen wir uns vor Cyberattacken?

Cyberrisiken zählen generell zu den wichtigsten globalen Unternehmensrisiken. Auch wir als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bleiben als Angriffsziele nicht verschont. Gerade in der immer komplexer werdenden IT-Landschaft ist große Sorgfalt…

Vermeiden Sie Säumnisfolgen am Finanzamt!

Es erreichen uns immer wieder Anfragen unserer Kunden, wodurch es bedingt sei, dass es zu Säumnisfolgen am Steuerkonto kommen kann. Wir empfehlen folgende Vorgangsweise: Kein Steuerpflichtiger ohne eigenem FinanzOnline-Zugang! Die…

Elektronische Banküberweisungen (2) – Optimierung dank digitalem Rechnungswesen!

Das digitale Rechnungswesen erzeugt automatisch elektronische Überweisungsdatenträger, die Bankensoftware liefert digitale Daten an das Rechnungswesen zurück, Schnittstellen ermöglichen einen geordneten Workflow. Welche Kreditinstitute…