Melden Ebay, Airbnb und Co. mich jetzt beim Finanzamt?

Neue Meldepflichten EU-weit und in Österreich Verkäufe über Ebay - es scheint, es ist eine Privatsache. Bei einem größeren Umfang von Verkäufen ist mit der „Privatsache" bisher schon Schluss gewesen. Meldepflichten für die Einkommensteuer,…

Die Handy-Signatur: Von der privaten Nutzung zur unternehmerischen Struktur – der e-Tresor Datenraum

    Wie Sie vermutlich bereits in den vergangenen Wochen den Medien entnommen haben, erfährt die Handy-Signatur derzeit mit über 170 000 Neuaktivierungen im Mai 2021 (Quelle: A-Trust) einen regelrechten Boom, in der vergangenen…

Was ändert sich beim innergemeinschaftlichen Versandhandel ab 1.7.2021?

,
Bisher war es möglich, bis zu einem bestimmten Umsatz pro Mitgliedsland (Lieferschwelle) die Umsätze auch im Ursprungsland der Umsatzsteuer zu unterwerfen.

Ärztliche Umsatzsteuerbefreiung: Heilbehandlung & Gutachten

Die Umsatzsteuerrichtlinien repräsentieren die Rechtsmeinung des Finanzministeriums. Mit der letzten Wartung wurden einige Anpassungen bei für Ärzte wichtigen Begrifflichkeiten vorgenommen.

Welche Sachverhalte werden neu an das Kontenregister gemeldet?

,
Wir haben die wesentlichen Eckpunkte für Sie zusammengefasst.

Wie ist der Einfuhr-Versandhandel ab Juli geregelt?

,
Bereits mit dem Abgabenänderungsgesetz 2020 wurden einige Bestimmungen des grenzüberschreitenden Versandhandels geändert, welche nun mit 1. Juli 2021 in Kraft treten sollen.

Welche neuen Meldepflichten bringt die Ausweitung des Kontenregisters?

,
Wir haben die wesentlichen Eckpunkte für Sie zusammengefasst.

„Steuerliches Wohlverhalten“ als Bedingung für COVID-19 Förderungen des Bundes

,
Unternehmen, die dies nicht tun, sind von der Gewährung von COVID-19 Förderungen des Bundes ausgeschlossen. Bereits erlangte Förderungen sind verzinst zurückzuzahlen.

Wie sind Elektroautos steuerlich begünstigt?

,
Für Unternehmer brachte das Jahr 2020 weitere steuerliche Begünstigungen für Elektroautos.

Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?

,
Die Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss.

Familienbeihilfe: Wie wurde die Zuverdienstgrenze für Studierende erhöht?

,
Der Gesetzgeber hat eine Änderung des Familienlastenausgleichsgesetzes beschlossen, welche rückwirkend in Kraft tritt und die Zuverdienstgrenze für Studierende von € 10.000,00 auf € 15.000,00 anhebt.