Frühwirt
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
      • Archiv
    • auf einen Blick
    • verständlich erklärt
  • Digital Tools
    • Fremdsysteme/externe Tools
    • MYBOOKS
    • MYEXPENSE
    • MYINVOICE
    • MYPAYROLL
  • know-how
    • Automatisierung
    • eCommerce
    • Branchen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Deutschland
  • online arbeiten
    • MYBOOKS
    • MYPAYROLL
    • MYINVOICE
    • UID Abfrage
    • DATEV Unternehmen Online
    • online HIlfe
    • außerdem
  • Frühwirt
    • Team
    • Leitbild
    • Standort
    • Karriere
    • Leistungen
  • Menü Menü

ein Blog-Beitrag von
Florian Frühwirt
veröffentlicht am 02.07.2018

DSG-VO: Steuerberater als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzbestimmungen

Schon in der Vergangenheit habe ich an dieser Stelle zur Verantwortlichkeit des Steuerberaters hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten berichtet. Sind wir bereits bisher – aufgrund fundierter rechtlicher Beurteilung unserer datenschutzrechtlichen Verpflichtungen in Abstimmung mit der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – von unserer Stellung als Verantwortliche ausgegangen, so wurde diese Rechtsansicht nunmehr auch von der Datenschutzbehörde bestätigt.

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts

Diese hat mit Rechtsauskunft an unseren Berufsstand die Stellung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern als Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts bestätigt und verweist auf die nunmehr rechtskräftige Entscheidung vom 22. Jänner 2018, GZ DSB-D122.767/0001-DSB/2018. Es gilt damit als verbindlich, dass der Steuerberater in Ausübung seiner standesrechtlichen Tätigkeit als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (in der Diktion des alten Datenschutzrechts als Auftraggeber) zu qualifizieren ist.

Praktisch bedeutet dies, dass wir mit den von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten – wie schon in der Vergangenheit – sorgsam umgehen müssen, dies aber in eigener Verantwortung sicherzustellen haben.

Überlassen Sie uns Unterlagen zur Erledigung der Buchführung oder Personalverrechnung, zur Erstellung von Jahresabschluss oder Steuererklärungen oder wenden sich wegen einer konkreten Auskunft an uns, so treten wir nicht als Auftragsdatenverarbeiter auf. Dem entsprechend schließen wir auch keine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung ADV mit unseren Kunden ab.

Datenverarbeitungsverzeichnis

In Ihren laut DSG-VO zu führenden Datenverarbeitungsverzeichnissen können Sie diese Verantwortlichkeit des Steuerberaters guten Gewissens festhalten. Halten Sie darin fest, welche Daten Sie uns zu welchen Zwecken überlassen, ist der für uns so wichtige Datenaustausch auch aus datenschutzrechtlicher Sicht sauber gestaltet und abgebildet.

Weitere Blog-Artikel:

digital.now

Blog
Digitale-Lösungen und Förderungen für UnternehmerInnen stellt die Wirtschaftskammer auf der Roadshow eBusiness vor. Wir waren am 22.9.2018 in Wien mit dabei:
Weiterlesen
31. Oktober 2018
https://www.fruehwirt.at/wp-content/uploads/2_fruenwirt_steuerberater_ecommerce_slides.jpg 450 1500 Florian Dober https://fruehwirt.at/wp-content/uploads/fruehwirt_beraten_unternehmen_steuern_Logo-1-300x138.png Florian Dober2018-10-31 10:32:132018-10-31 10:48:48digital.now

Produktiv Arbeiten mit Unternehmen Online

Blog
Unternehmen online ist eine sichere Plattform zum Austausch von Daten zwischen Ihrem Unternehmen und dem Steuerberater.
Weiterlesen
3. August 2018
https://www.fruehwirt.at/wp-content/uploads/35_fruehwirt_steuerberater_news.jpg 400 940 Florian Dober https://fruehwirt.at/wp-content/uploads/fruehwirt_beraten_unternehmen_steuern_Logo-1-300x138.png Florian Dober2018-08-03 17:19:002018-08-04 08:50:23Produktiv Arbeiten mit Unternehmen Online
St. Pölten +43 2742 28523|office@fruehwirt.at

St. Pölten +43 2742 28523

office@fruehwirt.at

Impressum und AAB/AGB | Datenschutz
Wie erfährt die Finanz von Kapitalabflüssen?Neuerungen bei der einvernehmlichen Auflösung eines Abeitsverhältnisses
Nach oben scrollen