
Die Handy-Signatur: Von der privaten Nutzung zur unternehmerischen Struktur – der e-Tresor Datenraum
Steuernews
Wie Sie vermutlich bereits in den vergangenen Wochen den Medien entnommen haben, erfährt die Handy-Signatur derzeit mit über 170 000 Neuaktivierungen im Mai 2021 (Quelle: A-Trust) einen regelrechten Boom, in der vergangenen…


Zimmervermietung
Vermietung, verständlich erklärtWerden privat Zimmer vermietet, können sowohl eine Umsatz- als auch eine Einkommensteuerpflicht entstehen.
…

Tipps und Infos für Vermieter
Vermietung, verständlich erklärt
Vorwerbungskosten
Es können auch dann schon steuerlich abzugsfähige Werbungskosten vorliegen, wenn…

Steuerlicher Überblick zur Vermietung
Vermietung, verständlich erklärtBesitzen Sie Immobilien, welche Sie zu Wohn- oder auch zu Geschäftszwecken vermieten bzw. einer anderen Person zur Nutzung überlassen, dann sind diese Einnahmen dem Finanzamt gegenüber zu erklären. Unter bestimmten Umständen sind für diese…


Schenkungsmeldegesetz
Steuern, verständlich erklärt
1. Anzeigepflicht an das Finanzamt
Anzeigepflicht besteht für Schenkungen und Zweckzuwendungen unter…

Infos ums Auto
Auto, verständlich erklärt
Geltendmachung der Kosten des laufenden Betriebes?
Ob ein Kfz dem Privat- oder Betriebsvermögen zugerechnet…

FAQ – Rechtsformgestaltung
Steuern, verständlich erklärt
Welche Rechtsformen gibt es?
…

FAQ – Planung und Controlling
Steuern, verständlich erklärt
Was versteht man unter Planung und Controlling?
…

Checkliste Ankauf eines Autos aus einem EU-Staat
Auto, verständlich erklärtDie steuerlichen Folgen hängen davon ab, ob der österreichische Käufer des Fahrzeuges ein Unternehmer oder ein Privater ist. Die Checkliste behandelt daher diese Fälle getrennt: Zuerst wird der Unternehmer als Käufer behandelt, anschließend…

Checkliste Ankauf eines Autos aus einem Drittstaat
Auto, verständlich erklärtDie Checkliste gilt für jenen Fahrzeugkauf, bei dem der Verkäufer ein Unternehmer ist, der seinen Sitz in einem Drittstaat hat. Hinsichtlich der Käuferseite gelten die Ausführungen grundsätzlich sowohl für den Unternehmer als auch für…